ALLGEMEIN
1. Was passiert?
Google blockiert ab dem 31. März 2025 alle Apps, die auf deine Google Fotos-Bibliothek zugreifen.
Apps können weiterhin mit deinen Google Fotos arbeiten, aber du musst zuerst auswählen, welche Fotos du in der App sehen möchtest. Erst dann kann die App auf diese Fotos zugreifen.
Diese Änderung betrifft nicht Google Drive und meine gFolio-App.
2. Wann tritt diese Änderung in Kraft?
Google gibt an, dass diese Änderung am 31. März 2025 in Kraft tritt. Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass eine inoffizielle App nach diesem Datum noch auf deine gesamte Google Fotos-Bibliothek zugreifen kann. Sie wird nur noch die Fotos sehen können, die du in der App auswählst.
3. Wie betrifft mich das?
Besonders betroffen sind Nutzer mit großen Fotobibliotheken und solche, die ihre Diashows automatisch aktualisieren.
Falls du die App nur für eine kleine Anzahl von Fotos nutzt, kann die App die bereits angezeigten Fotos automatisch importieren. Solange diese Fotos in deinen verfügbaren Speicher passen, kann die App sie weiterhin anzeigen.
Passen die Fotos nicht in den Gerätespeicher, musst du Speicherplatz freigeben oder eine kleinere Auswahl deiner Fotobibliothek importieren.
Die App importiert nicht deine Originalfotos, sondern die beste Version für dein Display. Für die meisten 1080p-Displays kannst du 2000 Fotos pro 1GB Speicher importieren. Diese Zahl kann je nach Fotos variieren.
Da Google den Zugriff auf deine gesamte Fotobibliothek entfernt, kann die App keine Änderungen mehr automatisch erkennen, um Diashows zu aktualisieren. Du musst Änderungen manuell importieren.
4. Was muss ich jetzt tun?
Auf Amazon- und Android-Geräten folge den In-App-Nachrichten, um deine Fotos zu importieren. Nach dem Stichtag musst du die zu importierenden Fotos auf der Google-Website auswählen. Es ist einfacher, Fotos zu importieren, solange die App noch auf deine Fotobibliothek zugreifen kann.
Auf Apple-Geräten musst du dich mit Google Fotos verbinden und die Fotos importieren, die du in der App sehen möchtest. Die alte Verbindung wird nach dem Stichtag nicht mehr funktionieren.
5. Was passiert nach dem Stichtag?
Du musst dich bei Google Fotos anmelden und der App die Erlaubnis erteilen, auf die von dir ausgewählten Fotos zuzugreifen. Danach musst du die gewünschten Fotos innerhalb von Google Fotos auswählen, um sie in der App anzuzeigen. Um den Zugriff auf diese Fotos zu behalten, muss die App sie importieren.
Nachdem du die Fotos importiert hast, kannst du die App wie gewohnt weiter nutzen.
FUNKTION
6. Kann die App weiterhin alle meine Fotos und Alben anzeigen?
Ja, wenn du alle deine Fotos und Alben in die App importierst. Siehe dazu die anderen Antworten zum Importieren von Fotos und dem benötigten Speicherplatz.
7. Werden Funktionen entfernt?
Ja, dies ist eine grundlegende Änderung, und folgende Funktionen sind nicht mehr möglich:
- Da die App nicht mehr auf deine gesamte Google Fotos-Bibliothek zugreifen kann, ist eine automatische Aktualisierung von Diashows mit Änderungen in Google Fotos nicht mehr möglich.
- Google Fotos stellt keine Fotobeschreibungen mehr bereit, sodass das Beschriftungs-Widget für importierte Fotos nicht mehr funktioniert.
- Die Upload- und Auto-Upload-Funktionen werden nicht mehr unterstützt.
Diese Änderung bringt jedoch auch neue Funktionen:
- Eine Internetverbindung ist nicht erforderlich, um importierte Fotos und Videos anzuzeigen.
- Ordner haben keine maximale Größe mehr.
- Alle Nutzer erhalten jetzt eine Business-Äquivalent-Lizenz, um alle App-Funktionen zu nutzen.
Falls eine entfernte Funktion für dich wichtig ist und deine Fotos in einem anderen Dienst gespeichert sind, kannst du einen 33% Rabatt auf meine App für diesen Dienst (Dropbox, OneDrive, Google Drive, Flickr) erhalten. Gib dazu deinen Pixfolio-Supportcode aus dem Hilfebereich von Pixfolio in der anderen App ein. Meine anderen Apps sind von diesen Änderungen in Google Fotos nicht betroffen.
8. Wird die App automatisch aktualisiert, wenn ich ein Foto in Google Fotos hinzufüge oder lösche?
Nein, die App kann keine neuen oder gelöschten Fotos in Google Fotos sehen, bis du sie importierst. Sie hat keine Kenntnis von hinzugefügten oder entfernten Fotos, sodass sie diese nicht automatisch in der Diashow aktualisieren kann.
Um deine Diashow zu aktualisieren, musst du neue Fotos importieren oder vorhandene aus der App entfernen.
9. Werden Videos weiterhin unterstützt?
Ja, Videos können weiterhin abgespielt werden. Sie benötigen jedoch mehr Speicherplatz, da sie nicht mehr gestreamt werden.
10. Eine andere App funktioniert noch. Warum ändert sich eure App?
Diese Änderung von Google wird alle inoffiziellen Apps unbrauchbar machen. Alle inoffiziellen Apps werden am Stichtag nicht mehr funktionieren. Google erlaubt einigen Apps, Dateien zu lesen, die von der App hochgeladen wurden, sodass dieser Sonderfall zutreffen kann. Dieser Sonderfall funktioniert jedoch für die meisten Apps nicht, sodass die meisten entweder eingestellt werden oder diese Änderungen vornehmen müssen. Daher wird sich diese andere App wahrscheinlich ebenfalls ändern oder ab April nicht mehr funktionieren.
11. Kann ich zu einer älteren Version der App vor diesen Änderungen zurückkehren?
Google nimmt diese Änderungen an Google Fotos vor. Eine frühere Version der App kann die Änderungen von Google nicht umgehen. Alle Versionen der App verlieren nach dem Stichtag die Fähigkeit, auf deine Google Fotos-Bibliothek zuzugreifen.
AUSWAHL & IMPORT
12. Wie importiere ich Fotos und Alben in die App?
Du kannst Fotos in die App importieren, indem du in der Symbolleiste auf die Import-Schaltfläche tippst. Weitere Informationen findest du im Leitfaden zur Fotoauswahl.
13. Wie viel Speicherplatz benötigen importierte Fotos?
Die App importiert nicht deine Originalfotos. Für die meisten Bildschirme können 1 GB Speicherplatz zwischen 2.000 und 4.000 Fotos speichern. Die genaue Anzahl hängt von den Fotos und ihrer Qualität ab.
Videos können viel Speicherplatz beanspruchen. Die App schätzt etwa 16 MB pro 30 Sekunden Video. Wenn deine Videos durchschnittlich 30 Sekunden lang sind, können 1 GB etwa 64 Videos speichern.
Leider gibt Google Fotos keine Informationen über die Größe von Fotos oder Videos vor dem Import an. Die App kann daher nicht genau wissen, wie viel Speicherplatz benötigt wird, bevor der Import erfolgt. Sie kann nur eine Schätzung abgeben.
14. Kann ich importierte Fotos aus der App entfernen?
Ja, wähle im Menü „…“ ein Foto oder einen Ordner aus und wähle die Option zum Entfernen. Dies entfernt das Foto oder den Ordner nicht aus deiner Google Fotos-Bibliothek.
15. Was passiert mit meinen importierten Fotos, wenn ich die App deinstalliere?
Die importierten Fotos werden von deinem Gerät gelöscht. Die Originalfotos bleiben in Google Fotos gespeichert, falls du sie erneut importieren möchtest.
16. Kann ich neue Fotos zu vorhandenen Ordnern hinzufügen?
Ja, öffne den Ordner und wähle die Import-Option in der Symbolleiste. Alle ausgewählten Fotos werden in diesen Ordner importiert.
17. Muss ich Fotos jedes Mal erneut importieren, wenn ich die App benutze?
Nein, einmal importierte Fotos bleiben in der App, bis du sie entfernst oder die App deinstallierst oder zurücksetzt.
18. Kann ich ganze Alben importieren oder muss ich Fotos einzeln importieren?
Sie können ganze Alben importieren. Siehe den Leitfaden zur Fotoauswahl.
19. Gibt es eine Begrenzung, wie viele Fotos ich auf einmal importieren kann?
Google Fotos setzt derzeit ein Limit von 2000 Fotos pro Import. Wenn Sie mehr als 2000 Fotos in einen Ordner importieren möchten, müssen Sie den Importvorgang mehrfach durchführen.
Die App selbst hat keine Begrenzung. Falls Google dieses Limit ändert, wird die App die Änderung unterstützen.
20. Benötige ich eine Internetverbindung, um importierte Fotos anzuzeigen?
Nein, eine Internetverbindung wird nur zum Importieren von Fotos benötigt. Nach dem Import können Fotos und Videos ohne Internetverbindung angezeigt werden.
DATENSCHUTZ & SICHERHEIT
21. Warum benötigt die App Zugriff auf mein Google-Konto?
Die App erfordert eine Anmeldung bei Google Fotos aus zwei Gründen.
- Um Fotos zu importieren, benötigt die App die Berechtigung, die von Ihnen in Google Fotos ausgewählten Fotos zu sehen.
- Die Lizenz ist mit Ihrem Google Fotos-Konto verknüpft. Auch wenn Sie Google Fotos nicht in der App verwenden, müssen Sie sich bei Google anmelden, damit die App erkennt, dass Sie eine Lizenz besitzen.
22. Was macht die App mit den von mir ausgewählten Fotos?
Die Fotos werden im privaten Speicher der App auf dem Gerät gespeichert. Andere Apps können nicht darauf zugreifen, und sie werden vom Gerät entfernt, wenn die App deinstalliert wird.
23. Hat dies Auswirkungen auf meine Fotos oder meinen Speicherplatz in Google Fotos?
Nein, die App kann Ihre Google Fotos-Bibliothek in keiner Weise verändern oder bearbeiten. Das Importieren von Fotos in die App verändert nichts an Ihrer Google Fotos-Bibliothek.
ZUKUNFT
24. Wird die App weiterhin unterstützt?
Ja, ich unterstütze die App seit fast 15 Jahren und werde sie weiterhin unterstützen, solange Google dies ermöglicht. Ich habe viele Funktionen, die ich zu all meinen Apps hinzufügen möchte, und freue mich darauf, diese Änderung hinter mich zu bringen, damit ich Zeit für diese neuen Funktionen habe.
25. Ich nutze Google Fotos nicht mehr. Kann ich die App stattdessen mit lokalen Fotos oder anderen Diensten verwenden?
Sie können die App mit lokalen Fotos auf dem Gerät verwenden. Da die App-Lizenz mit Ihrem Google Fotos-Konto verknüpft ist, müssen Sie sich jedoch bei Google Fotos anmelden, um die App zu nutzen. Es ist nicht erforderlich, Google Fotos zu importieren, um die App für lokale Fotos zu verwenden.
Sie können einen Rabatt von 33 % auf meine anderen Apps erhalten, indem Sie in deren App-Einstellungen Ihren Pixfolio-Support-Code aus dem Pixfolio-Hilfebildschirm eingeben. Der Rabatt wird dann angewendet.